- Klügling
- Klügling m -(e)s, -e см. Klügler
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Klügling, der — Der Klügling, des es, plur. die e, eine Person, welche klügelt, den Zusammenhang der Dinge vorwitzig zu erforschen sucht, ein Klügler; ingleichen, welcher sich klug dünket, ohne es zu seyn; bey dem Logau ein Gerneklug, im gemeinen Leben ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Burg Wirtemberg — Burg Württemberg vor 1819 (Gemälde von Franz Xaver Odo Müller) Alternativna … Deutsch Wikipedia
Opuntia compressa — Opuntia humifusa Opuntia humifusa Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Opuntia humifusa — Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie … Deutsch Wikipedia
Scherzkeks — Als Witzbold (von althochdeutsch: wizzî = Verstand [vergleiche auch engl. wit und schwedisch vett] und bold = von bald = stark, kühn) wird eine Person bezeichnet, die gerne Witze reißt oder auch andere gerne neckt. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie … Deutsch Wikipedia
Spaßvogel — Als Witzbold (von althochdeutsch: wizzî = Verstand [vergleiche auch engl. wit und schwedisch vett] und bold = von bald = stark, kühn) wird eine Person bezeichnet, die gerne Witze reißt oder auch andere gerne neckt. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie … Deutsch Wikipedia
Wirtemberg — Burg Wirtemberg Burg Württemberg vor 1819 (Gemälde von Franz Xaver Odo Müller) Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Wirtenberg — Burg Wirtemberg Burg Württemberg vor 1819 (Gemälde von Franz Xaver Odo Müller) Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Witzbold — Als Witzbold (von althochdeutsch: wizzî = Verstand [vergleiche auch engl. wit und schwedisch vett] und bold = von bald = stark, kühn) wird eine Person bezeichnet, die gerne Witze reißt oder auch andere gerne neckt. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie … Deutsch Wikipedia
Einwerfen — Einwêrfen, verb. irreg. act. S. Werfen. 1. Hinein werfen. 1) Eigentlich. Bomben, Granaten, Feuerkugeln einwerfen, in eine Stadt oder Festung. 2) Figürlich. (a) Flüchtig einnähen, bey den Schneidern. Einen Ärmel einwerfen. (b) In dem Gemüthe… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Klügeler, der — Der Klügeler, des s, plur. ut nom. sing. eine Person, welche klügelt; ein Staatsklügler, der in Staatssachen klügelt. Siehe auch Klügling … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart